
Der vollelektrische Mazda MX-30
Der MX-30 von Mazda bietet Fahrspaß – ganz elektrisch. Seit Herbst 2020 ist das Elektro-SUV von Mazda auf den österreichischen Markt. Kennzeichnend für den Neuen sind ein Elektro-Antrieb, innovatives Design, nachhaltige Materialauswahl und umfangreiche Sicherheits-Features. Steigen Sie mit uns ein und erleben Sie den neuen Mazda MX-30.
Erfahren Sie in der Preisliste mehr über die Ausstattungsvarianten und Preise des ersten Elektromodells von Mazda.
Mazda MX-30 Exterieur
Der Mazda MX-30 punktet durch sein schlichtes, schnörkelloses Auftreten das durch markante Details, wie den Freestyle-Türen die zugleich zum großzügigen Raumgefühl beitragen und den besonders geformten Scheinwerfern, absolut ins Auge sticht und ihn unverwechselbar machen.
Ansprechend wirkt auch die moderne 3-Ton-Ausführung der Karosserie und die markante Front Ansicht des MX-30.
Das Interieur des Elektrofahrzeugs von Mazda
Im Inneren des Mazda MX-30 kommen nachhaltige und zum Teil recycelte Materialien zum Einsatz. Die nahezu freischwebende Mittelkonsole erzeugt mit den verwendeten Materialien ein wohliges und luftiges Ambiente. Neben Kork wurden beispielsweise auch recycelte PET Flaschen verwendet. Das spiegelt auch den Nachhaltigkeitsgedanken bei der Entwicklung des Elektrofahrzeugs wieder. Die Mittelkonsole selbst bietet viele praktische Funktionen wie einer integrierten 12-V-Steckdose als auch zusätzlichen Stauraum darunter.
Maximalen Komfort bieten zudem nicht nur die Vordersitze, sondern auch die hinteren Sitze mit ihrer leichten Wölbung.
Der Antrieb: das Herzstück im MX-30 ist die Batterie
Die Reichweite des Mazda MX-30 beträgt rund 200km. Das Dashboard im Cockpit zeigt Ihnen den aktuellen Status der Batterie an. Während Sie die Batterie für Ihre nächste Fahrt aufladen, zeigen spezielle Grafiken den Ladezustand an. Zudem kann auf praktische Weise der Ladezustand der Batterie an der Ladestation oder in Ihrer MyMazdaApp überprüft werden.
Um Ihnen langfristig ein zuverlässiges Fahrerlebnis zu bieten, wird der MX-30 mit einer vollen Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km auf die Batterie geliefert.

Die Ladezeiten variieren je nach verwendetem Kabel. Unterwegs dauert es etwa 40 Minuten, wenn eine DC-Schnellladestation mit bis zu 50 kW Ladeleistung verwendet wird. Bei Verwendung eines normalen AC-Ladegerätes (z. B. 22 kW) dauert es bis zu 4,5 Stunden.
Gut zu wissen ist, dass der Mazda MX-30 an jeder öffentlichen Ladestation aufgeladen werden, die mit einem CCS-Stecker oder einem Stecker vom Typ 2 ausgestattet ist.
Zu Hause ist eine Aufladung auch über eine Ladestation (Lademodus 3) oder eine Haushaltssteckdose (Lademodus 2) möglich.
Sicherheit wird im Elektro Mazda, dem MX-30, ganz großgeschrieben!
Die innovativen Technologien im neuen Elektrofahrzeug von Mazda konzentrieren sich nicht nur auf den Fahrspaß, sondern vor allem auch auf ein sehr hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit:
- integrierte aktive, passive und Batterie-Sicherheitsmaßnahmen sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis
- Die stabile Karosserie bietet hervorragende Eigenschaften für die Kollisionssicherheit
- Die Batterie ist mit einer speziellen Schutzvorrichtung ausgestattet, um die Insassen vollständig vor dem sekundären Risiko einer hohen Spannung zu schützen
Die neuen i-Activsense-Technologien des Mazda MX-30 machen das Fahren noch einfacher und noch sicherer. So hilft das System, Kollisionen zu verhindern, erkennt Gefahren und trägt dazu bei, dass das Fahrzeug nicht von der Straße abkommt:
- Der Not-Bremsassistent im Mazda MX-30 aktiviert die Bremsen automatisch, wenn er eine bevorstehende Kollision erfasst. Zusätzlich erkennt die neue Funktion für den Abbiegeverkehr Fahrzeuge, die beim Linksabbiegen an einer Kreuzung geradeaus auf der Gegenfahrbahn fahren.
- Der Spurhalteassistent sorgt für das Spureinhalten auf jeder Straße. Zudem erkennt er Gras und Bordsteine und unterstützt den Fahrer beim Lenken. Um Kollisionen beim Spurwechseln zu vermeiden, werden Fahrzeuge, die sich mit 60 km/h oder mehr von hinten oder von der Seite nähern, erkannt.
Vorteile des MX-30 im Überblick
Elektroautos werden gefördert und sind steuerbefreit. Deshalb rechnet sich der Mazda MX-30 gegenüber eines Benzin- oder Dieselmodelles sowohl in der Anschaffung, als auch im Betrieb. Über 1.250 Euro pro Jahr an Tank-, Service-, Steuer- und Versicherungskosten erspart der MX-30 gegenüber einem Vergleichsmodell mit Verbrennungsmotor, gerechnet mit einer Jahreskilometerleistung von 12.000. Sie behalten ihren MX-30 beispielsweise für vier Jahre? Dann ersparen Sie sich insgesamt über 5.000 Euro Betriebskosten.
Darüber hinaus bietet der MX-30 noch weitere Vorteile. In manchen Bundesländern und Regionen gibt es zusätzliche Förderungen für Elektroautos. Und in vielen Orten sind E-Auto von (Kurz)Parkgebühren befreit oder dürfen staufreie Busspuren nützen. Nicht zuletzt erspart man sich und der Umgebung auch komplett die Abgas-Emissionen und den Motorenlärm.